Das sind die wichtigsten aktuellen Ratgeber
Ratgeber sind in den letzten Jahren ein immer größerer Teil der Buchlandschaft geworden – und für viele unverzichtbar. Wir zeigen dir, welche wichtig sind.

Ob Kindererziehung, mentale Gesundheit, Ernährung oder Fragen rund um Fitness – die besten Ratgeber liefern dir praktische Lösungen und Ansätze für fast alle Probleme. Hier bekommst du wertvolle Tipps und Tricks, die dir das Leben irgendwie leichter machen. Doch was sind gerade eigentlich die Ratgeber, die wirklich wichtig sind?
Wir sagen es dir ...

#1 „Altern“ von Elke Heidenreich
Elke Heidenreichs Buch „Altern“ ist eine persönliche und lebenskluge Auseinandersetzung mit dem Älterwerden. Mit Humor, Ehrlichkeit und literarischem Gespür reflektiert sie über das eigene Altern, ohne dabei in Melancholie zu verfallen. Sie teilt Erfahrungen, Gedanken und Beobachtungen, die Mut machen und zum Nachdenken anregen. Dabei spart sie auch schwierige Themen wie Einsamkeit oder körperliche Veränderungen nicht aus, sondern begegnet ihnen mit Offenheit und Selbstironie. Ihr gelingt es, das Altern als natürlichen Lebensabschnitt darzustellen, der trotz Herausforderungen auch Freude und Gelassenheit bringen kann.
Wir kommen zum Thema Selbstoptimierung ...

#2 „Die 1% Methode“ von James Clear
James Clears „Die 1% Methode“ ist ein praxisnaher Ratgeber über die Kraft kleiner Gewohnheiten. Er zeigt, wie winzige Veränderungen im Alltag – selbst nur ein Prozent Verbesserung pro Tag – langfristig zu beeindruckenden Ergebnissen führen können. Statt auf Disziplin und Motivation zu setzen, rät er dazu, Systeme aufzubauen, die gute Gewohnheiten fördern und schlechte verhindern. Das Buch kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit persönlichen Geschichten und gibt dir sofort einfache umsetzbare Tipps an die Hand. Es ist verständlich geschrieben, motivierend und ideal für alle, die langfristige Veränderungen anstreben – ob im Beruf, beim Sport oder im Privatleben. Ein echter Gamechanger in Sachen Selbstentwicklung.
Wir bleiben in dem Bereich. Das Buch auf der nächsten Seite ist in aller Munde ...

#3 „Die Let them Theorie“ von Autorin Mel Robbins
Die „Let-Them-Theorie“ von Mel Robbins ist in aller Munde – kein Wunder, dass der Ansatz der Erfolgsautorin schon seit einiger Zeit viral geht. Auf TikTok, Instagram und in Podcasts wird die Theorie millionenfach geteilt, und auch Robbins selbst spricht in zahlreichen Interviews über ihre simple, aber kraftvolle Idee: Wenn Menschen sich auf eine Weise verhalten, die dich verletzt oder enttäuscht – let them. Lass sie. Denn ihr Verhalten sagt mehr über sie aus als über dich. Die „Let them“-Theorie steht für emotionale Klarheit, Selbstschutz und das Loslassen von Erwartungen. Robbins hat damit wohl einen ziemlichen Nerv getroffen – und liefert gleichzeitig wertvolle Impulse für mehr Gelassenheit im Alltag.
Einen Ratgeber in Sachen Selbsthilfe haben wir noch für dich. Das Buch ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken!

#4 „Das Kind in dir muss Heimat finden“ von Stefanie Stahl
„Das Kind in dir muss Heimat finden“ von Stefanie Stahl ist längst mehr als nur ein Buch – es ist schon fast ein Phänomen. Seit Jahren hält es sich konstant auf sämtlichen Bestsellerlisten und hat unzähligen Menschen dabei geholfen, sich selbst besser zu verstehen. Im Zentrum steht das sogenannte „Schattenkind“, das unsere unbewussten Muster prägt, und das „Sonnenkind“, das unser Potenzial entfalten kann. Stahl erklärt psychologische Konzepte einfach, lebensnah und mit einem klaren Ziel: innere Heilung und mehr Selbstakzeptanz. Das Buch hat nicht nur den Therapie-Alltag beeinflusst, sondern auch Coachings, Beziehungen und das Selbstbild vieler Leser*innen nachhaltig verändert. Zusätzlich zum Buch gibt es auch noch ein Workbook , um auch das Gelesene auch wirklich in die Realität umzusetzen.
Kommen wir zum Thema Ernährung ...

#5 „Der Glukose-Trick“ von Jessie Inchauspé
„Der Glukose-Trick“ von Jessie Inchauspé ist mehr als nur ein Ernährungstrend. Die Autorin, auch bekannt als „Glucose Goddess“, erklärt auf leicht verständliche Weise, wie sogenannte „Blutzuckerspitzen“, also plötzliche und starke Anstiege des Blutzuckerspiegels unseren Körper beeinflussen – von Heißhunger über Energielöcher bis hin zu schlechter Haut. Mit praktischen Tipps wie „erst Gemüse, dann Kohlenhydrate“ oder „ein Löffel Essig vor dem Essen“ zeigt sie, wie man durch kleine Veränderungen großen Einfluss auf das Wohlbefinden nehmen kann.
Auch das Buch auf der nächsten Seite ist ein absoluter Favorit ...

#6 „Der Ernährungskompass“ von Bas Kast
„Der Ernährungskompass“ von Bas Kast ist ein fundierter und gleichzeitig unterhaltsamer Ratgeber für alle, die sich gesünder ernähren wollen – ohne auf extreme Diäten zurückzugreifen. Der Wissenschaftsjournalist hat zahlreiche Studien ausgewertet, um herauszufinden, was unserem Körper wirklich guttut. Herausgekommen ist ein Buch, das Ernährung verständlich erklärt und gleichzeitig klare Empfehlungen gibt: Viel Gemüse, gesunde Fette, wenig Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel vermeiden. Kast schreibt dabei persönlich, nachvollziehbar und mit einem ehrlichen Blick auf die eigenen Schwächen. Der Ernährungskompass gilt längst als moderner Klassiker im Bereich gesunde Ernährung und mittlerweile gibt es sogar ein eigenes passendes Rezeptbuch !
Das Buch auf der nächsten Seite geht besonders Frauen etwas an ...

#7 „Woman on Fire“ von Dr. med. Sheila de Liz
„Woman on Fire“ von Dr. med. Sheila de Liz ist ein empowernder Ratgeber für Frauen rund um das Thema Wechseljahre – ehrlich und mit einer ordentlichen Portion Humor. Die Gynäkologin räumt in ihrem Buch mit Mythen auf, erklärt, was im Körper während der Hormonumstellung wirklich passiert, und gibt handfeste Tipps, wie man diese Lebensphase aktiv und selbstbestimmt gestalten kann. Ob Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen oder Libido-Fragen – sie spricht alles an, ohne Tabus. Ihr Ziel: Frauen stark machen, informieren und entstigmatisieren. Kein Wunder, dass „Woman on Fire“ vielen Leserinnen Mut gemacht hat.
Machen wir einen Ausflug ins Thema Erziehung ...

#8 „Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen“ von Philippa Perry
„Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen“ von Philippa Perry erzählt von Elternschaft, Beziehungen und wichtigen emotionale Prägungen. Die britische Psychotherapeutin zeigt, wie wir mit unseren Kindern – und auch mit uns selbst – liebevoller, verständnisvoller und bewusster umgehen können. Statt perfekter Erziehung geht es ihr eher um ehrliche Verbindung, Empathie und das Aufarbeiten der eigenen Muster. Das Buch hilft dabei, alte Verhaltensweisen zu erkennen und neue Wege einzuschlagen – ohne Schuldgefühle, aber mit viel Mitgefühl. Das Buch zählt mittlerweile zu den absoluten Must-Reads moderner Elternliteratur.
Auf der nächsten Seite folgt ebenfalls ein Ratgeber über Elternschaft, den du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hast ...

#9 „Mein Kind macht, was es will“ - Das Handbuch für einen Familienalltag ohne Machtkämpfe von Kathy Weber
Mit ihrem Buch „Mein Kind macht, was es will“ liefert Kathy Weber einen echten Gamechanger für überforderte Eltern. Obwohl das Buch erst von Februar 2025 ist, hat es bereits eine riesige Fangemeinde gewonnen und sorgt in sozialen Medien und Elternforen schon jetzt für Begeisterung. Die erfahrene Familienberaterin zeigt, wie Erziehung ohne Geschrei, Drohungen oder ständige Machtkämpfe funktioniert – stattdessen setzt sie auf Beziehung, Respekt und klare Kommunikation. Mit vielen alltagstauglichen Tipps und einfühlsamen Beispielen ist das Buch eine echte Hilfe für alle, die sich mehr Harmonie im Familienleben wünschen.
Kommen wir zum Thema Finanzen ...

#10 „Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest: Der entspannte Weg zum Vermögen“ von Thomas Kehl
Wer sich endlich entspannt mit dem Thema Geld beschäftigen möchte, ist mit „Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest“ von Thomas Kehl bestens beraten. Der Finanzexperte und Gründer des YouTube-Kanals „Finanzfluss“ zeigt auf verständliche Weise, wie man mit einfachen Schritten Vermögen aufbaut – ganz ohne komplizierte Fachbegriffe oder kurzfristige Tricks. Stattdessen setzt er auf fundiertes Wissen, einen klaren Plan und die richtige Strategie, um langfristig finanziell unabhängig zu werden. Ob ETF-Investments, Altersvorsorge oder Sparverhalten – dieses Buch liefert einen Einstieg für alle, die ihre Finanzen endlich selbst in die Hand nehmen wollen.
Wie sieht es mit dem Thema Fitness aus?

#11 „Der Protein-Fasten-Trick“ von Christian Wolf
Wenn du auf der Suche nach einem leicht verständlichen Ansatz zum Abnehmen bist, lohnt sich ein Blick in „Der Protein-Fasten-Trick“ von YouTuber und Influencer Christian Wolf. Der Fitnesscoach erklärt, wie man durch gezieltes Fasten in Kombination mit eiweißreicher Ernährung effektiv Körperfett verlieren und gleichzeitig Muskelmasse erhalten kann. Das Buch räumt mit Mythen auf, gibt klare Handlungsempfehlungen und richtet sich sowohl an Einsteiger*innen als auch an Fortgeschrittene. Mit praktischen Tipps, einfachen Rezepten und einem klarenn Plan gibt es dir eine alltagstaugliche Methode für nachhaltige Erfolge an die Hand – ganz ohne Diätstress oder Hungern.
Du willst kein Bücherthema mehr verpassen? Dann abonniere unseren WhatsApp-Channel!