Pseudonyme: Unter diesem Namen schreiben berühmte Autoren noch
Die Gründe, warum Schriftstellende ihre Werke unter Pseudonymen veröffentlichen, können vielfältig sein. Wir stellen dir 11 Autoren und ihre Pseudonyme vor!

#11 Das Pseudonym von Charles Dickens: Boz
Charles Dickens war der Schöpfer von David Copperfield, Oliver Twist und „A Christmas Carol“ („Eine Weihnachtsgeschichte)“. Ein Mann, den viele kennen, ob sie lesen oder nicht. Geboren 1812 in Landport, England und gestorben 1870 an einem zweiten Schlaganfall (den ersten erlitt er 1869) in der Nähe von Rochester, England. Dickens war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Journalist. 1838 wurde er sogar Herausgeber der liberalen Tageszeitung Daily News. Immer an mehreren Werken gleichzeitig beschäftigt, nahm Dickens zu Anfang seiner Karriere das Pseudonym Boz an – eigentlich der Spitzname seines jüngeren Bruders. Sein erstes Buch „Sketches“ wurde unter diesem Namen veröffentlicht und es enthält Kurzgeschichten, die Dickens von 1833 bis 1836 vor allem für verschiedene Zeitungen verfasste.
Das kommt unvermutet: