Reihenfolge der Bücher von Sebastian Fitzek: So liest du die Thriller richtig
Eigentlich veröffentlicht Sebastian Fitzek voneinander unabhängige Bücher. Es gibt jedoch eine – genauer gesagt drei – Ausnahmen. Buchpanda verrät, welche!

Sebastian Fitzeks Bücher-Reihenfolge nach Erscheinungsdatum
Eine Möglichkeit, die Fitzek-Bücher zu lesen, ist die Reihenfolge nach Erscheinung. In dieser Liste beziehen wir uns nur auf die Werke des Psychothriller-Genres, die unter dem Namen Sebastian Fitzek veröffentlicht wurden, jedoch nicht seinem Pseudonym oder Kollaborationen – unter anderem mit Gerichtsmediziner Michael Tsokos.
- „Die Therapie“ (2006)
- „Das Amokspiel“ (2007)
- „Das Kind“ (2008)
- „Der Seelenbrecher“ (2008)
- „Splitter“ (2009)
- „Der Augensammler“ (2010)
- „Der Augenjäger“ (2011)
- „Der Nachtwandler“ (2013)
- „Noah“ (2013)
- „Passagier 23“ (2014)
- „Das Joshua-Profil“ (2015)
- „Das Paket“ (2016)
- „AchtNacht“ (2017)
- „Flugangst 7A“ (2017)
- „Der Insasse“ (2018)
- „Das Geschenk“ (2019)
- „Der Heimweg“ (2020)
- „Playlist“ (2021)
- „Mimik“ (2022)
- „Die Einladung“ (2023)
Und zu guter Letzt sein neuester Psychothriller „Das Kalendermädchen“, der am 23.10.2024 erschienen ist. Das Buch dreht sich um die Psychologin Olivia Rauch, die auf Gewaltverbrechen spezialisiert ist. Um ihre Adoptivtochter zu retten, bleibt Olivia keine andere Wahl, als die biologischen Eltern des Mädchens zu finden. Auf ihrer Suche stößt sie auf eine düstere Legende, das sogenannte „Kalendermädchen“.
Tipp: Du kannst viele Hörbücher von Sebastian Fitzek – auch sein neuestes Werk „Das Kalendermädchen“ – bei Audible hören. Hier gibt es ein kostenloses Probeabo!
Es gibt noch eine weitere Reihenfolge, in der man die Bücher lesen kann ...