Die schönsten DDR-Kinderbücher
In Kinderbücher wurden gerade in der DDR viel Kreativität und Hingabe investiert. Nicht ohne Grund sind viele DDR-Kinderbücher heute wieder Bestseller.

#11 „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ von Hannes Hüttner und Gerhard Lahr
Autor Hannes Hüttner schrieb über 30 Kinderbücher, aber dies hier ist mit Abstand das bekannteste. Die 1969 erschienene Geschichte von einer Feuerwehrbrigade, die wegen verschiedenster Einsätze nie dazu kommt, ihren Kaffee und das Pausenbrot zu genießen, steckt voller Momente, die sich ins kollektive Gedächtnis der jungen Leser*innen eingeprägt haben. Sei es der kleine Meyer, der es als einziger schafft, zu essen und immer irgendwoher Nachschub zu bekommen oder Oma Eierschecke, die kein Ofenblech hat und deshalb einen Küchenbrand verursacht. Genauso unvergesslich sind die Illustrationen von Gerhard Lahr, der als Künstler auch internationale Anerkennung genoss.
Es dürfte klar sein, welcher Über-Klassiker in dieser Auflistung noch fehlt, oder?