Die schönsten DDR-Kinderbücher
In Kinderbücher wurden gerade in der DDR viel Kreativität und Hingabe investiert. Nicht ohne Grund sind viele DDR-Kinderbücher heute wieder Bestseller.

#12 „Alfons Zitterbacke“ von Gerhard Holtz-Baumert
Die Liste der schönsten DDR-Kinderbücher kann nicht komplett sein ohne ihn: Alfons Zitterbacke. Der Pechvogel war für viele eine Identifikationsfigur, denn er wurde oft missverstanden und geriet ohne es zu wollen von einem Schlamassel in den anderen. Unvergessen, wie im Ferienlager Nudeln mit Tomatensoße zum Desaster wurden oder wie Alfons Ärger bekam, als er ein falscher Betrunkener war.
Zitterbacke gab es auf verschiedenen Wegen zu erleben: Zum Einen natürlich im Buch von 1958. Zum Anderen gab es schon 1966 eine erste Verfilmung , in der Alfons Kosmonaut werden möchte. 20 Jahre später folgte eine sechsteilige TV-Serie und 2019 und 2022 jeweils Kinofilm-Neuauflagen, die ihrem Vorbild aber nicht gerecht werden können. Prägender war da auf jeden Fall die prominent besetzte Hörspiel-Adaption von 1968, die man einfach nicht aus dem Kopf bekommen kann.
Jetzt folgt noch ein Tipp für Fans der DDR-Kinderliteratur.