Die wichtigsten Fußballer-Biografien
Einige Fußballer sorgten mit ihren Biografien nach der Karriere für ordentlich Gesprächsstoff, manche sogar noch während ihrer aktiven Karriere!

#3 Toni Schumacher: „Anpfiff” (1987)
Harald „Toni“ Schumacher (71) zählt zu den bekanntesten Torhütern der deutschen Fußballgeschichte. In seiner ersten Biografie „Anpfiff” (1987) löste er einen Erdrutsch in der deutschen Fußballszene aus. Schumacher nahm kein Blatt vor den Mund und kritisierte die DFB-Führung sowie das Verhalten einiger Mitspieler und äußerte massive Dopingvorwürfe. Das Buch führte zu einem öffentlichen Aufschrei und kostete ihn seine Karriere in der Nationalmannschaft. Damit schrieb er das kommerziell erfolgreichste Fußball-Buch. Drei Jahrzehnte später, in „Einwurf: Wahrheiten über den Fußball und mein Leben” (2017) , reflektiert Schumacher über seine damaligen Aussagen und die Konsequenzen, die sie für ihn hatten. Er gibt tiefere Einblicke in sein Leben nach dem Skandal und zeigt, wie er sich mit den Höhen und Tiefen seiner Karriere auseinandersetzt und bis heute sagt er „Ich würde das Buch sofort wieder schreiben“ (ntv).
Von einem Torwart zur nächsten Legende mit dem Ball am Fuß: