Die wichtigsten Fußballer-Biografien
Einige Fußballer sorgten mit ihren Biografien nach der Karriere für ordentlich Gesprächsstoff, manche sogar noch während ihrer aktiven Karriere!

#4 Lothar Matthäus: „Mein Tagebuch” (1997)
Lothar Matthäus (64), einer der erfolgreichsten deutschen Fußballer, gewährt in seiner Biografie „Mein Tagebuch” (1997) einen Blick hinter die Kulissen seines Lebens als Profi. Das Buch ist eine Sammlung persönlicher Notizen und Gedanken, die während seiner aktiven Zeit entstanden sind. Matthäus schreibt offen über seine Erfolge, aber auch über die Herausforderungen und Konflikte, die er in seiner Karriere zu bewältigen hatte. Gemeinsam mit Bild-Reporter Wolfgang Ruiner verfasste Matthäus das Buch, das die halbe Fußball-Welt gegen ihn aufbrachte. Schon die Freundschaft der beiden Männer sorgte für den Vertrauensbruch im Team, doch dann kam das „Tagebuch“. Beckenbauer soll das Buch sogar einen „Entlassungsgrund“ genannt haben, wie das ZDF berichtet. Das Buch kostete Matthäus dann die Kapitänsbinde. Jahre später erschien 2012 sein zweites Buch „Ganz oder gar nicht“ .
Von einem Tagebuch zu einem auf der Überholspur lebenden Charakter: