Die wichtigsten Fußballer-Biografien
Einige Fußballer sorgten mit ihren Biografien nach der Karriere für ordentlich Gesprächsstoff, manche sogar noch während ihrer aktiven Karriere!

#8 Zlatan Ibrahimović: „Adrenalin: Was ich noch nicht erzählt habe” (2023)
Zlatan Ibrahimović (43), einer der charismatischsten und polarisierendsten Spieler der letzten Jahrzehnte, gewährt in „Adrenalin: Was ich noch nicht erzählt habe” (2023) exklusive Einblicke in sein Leben und seine Karriere. Ibrahimović, bekannt für seine spektakulären Tore und seine unverwechselbare Persönlichkeit, erzählt von den Höhen und Tiefen seiner Laufbahn, von den Herausforderungen, die er überwunden hat, und von den Lektionen, die er gelernt hat. „Hör mal, du hast mich verwarnt, aber als fünfzigtausend Personen mich als ›Zigeuner‹ beschimpft haben, hast du nichts getan. Du hast nur mich bestraft. Was wollen wir tun?“, schreibt er zum Beispiel über einen rassistischen Vorfall in Rom. Das Buch ist geprägt von seiner Leidenschaft für den Sport und seiner Entschlossenheit, immer nach vorne zu schauen: „Das ist nicht das Evangelium eines Gottes, sondern das Tagebuch eines vierzigjährigen Mannes, der mit seiner Vergangenheit abrechnet“. Ibrahimović zeigt, dass trotz aller Erfolge der Drang, sich immer wieder neu zu beweisen, der Schlüssel zu seiner anhaltenden Popularität ist. Schon 2013 erschien seine erste Biografie: „Ich bin Zlatan Ibrahimović – Meine Geschichte.“
Auch von anderen Menschen gibt es wichtige Biografien auf dem Buchmarkt: