J. K. Rowling: Privatleben, Karriere und Vermögen – das musst du über die Autorin wissen

Durch die „Harry Potter“-Reihe wurde J. K. Rowling weltberühmt: Doch wie kam es zur Geschichte? Und wie sieht J. K. Rowlings Privatleben eigentlich aus?

J. K. Rowling ist eine der erfolgreichsten Autorinnen der Welt.
Quelle: IMAGO / ABACAPRESS

J. K. Rowling ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Autorinnen der Welt: Kaum eine andere Buchreihe hat so viele Fans wie die Romane um den jungen Zauberer Harry Potter und seine Freunde Ron und Hermine. Durch die „Harry Potter“-Reihe wurde die Britin weltberühmt und zu einer der vermögendsten Schriftsteller*innen der Welt. Doch wie kam es zum großen Erfolg der Autorin? Wie sieht J. K. Rowlings Privatleben aus und wie hoch ist ihr Vermögen tatsächlich? In diesem Autorenprofil verrät dir Buchpanda alles, was du über das Leben und die Karriere der Autorin wissen musst.

Hier geht es los:

J. K. Rowling verfasste schon im Alter von sechs Jahren ihre erste Geschichte.
Quelle: IMAGO / Imagn Images

#1 J. K. Rowlings Kindheit

J. K. Rowling wurde am 31. Juli 1965 als Joanne Rowling in Yate, Großbritannien geboren.  Die Mittelinitiale „K“, die für den Vornamen ihrer Großmutter „Kathleen“ steht, fügte Rowling später selbst hinzu. Ihre Eltern lasen Joanne und ihrer kleinen Schwester gerne Geschichten vor und so ist es nicht verwunderlich, dass die Autorin schon in jungem Alter davon träumte, einmal Schriftstellerin zu werden. Mit sechs Jahren verfasst Rowling ihre erste eigene Geschichte, die von einem an Masern erkrankten Kaninchen handelte. Mit 11 Jahren schrieb sie dann eine weitere Kurzgeschichte über sieben verfluchte Diamanten und die Menschen, die sie besaßen. 

Und wie war J. K. Rowlings Schulzeit?

J. K. Rowlings Teenagerjahre waren nicht einfach.
Quelle: IMAGO / Avalon.Red

#2 J. K. Rowlings Schulzeit

Laut eigener Aussage der Autorin soll die spätere Romanfigur Hermine Granger dem Bild entsprechen, das J. K. Rowling zu Schulzeiten von sich selbst gehabt habe, sowohl äußerlich als auch charakterlich: Sie war sehr intelligent, aber schüchtern und wurde von ihren Mitschüler*innen oft gehänselt. Auch Zuhause hatte es die Autorin nicht einfach, das Familienverhältnis war angespannt: Sie fühlte sich von ihrem Vater nicht geliebt, entwickelte eine Zwangsstörung und begann zu rauchen. Gleichzeitig sorgte der Druck Zuhause jedoch auch dafür, dass sich Rowling zunehmend auf ihre Schularbeiten fokussierte.

Doch wie kam J. K. Rowling zum Schreiben?

Während ihren ersten Bürojobs schrieb J. K. Rowling zwei Romane.
Quelle: IMAGO / ZUMA Press Wire

#3 J. K. Rowlings erst Romane

Nach ihrem Schulabschluss im Jahr 1983 begann Rowling an der University of Exeter Französisch und Klassische Altertumswissenschaft zu studieren. Sie hatte sich auch an der Oxford University beworben, wurde jedoch abgelehnt. Nach Abschluss ihres Studiums übte sie verschiedene Bürojobs aus, unter anderem bei Amnesty International, doch ihren Traum, Autorin zu werden, gab sie nie ganz auf. So verfasste Rowling neben ihren Jobs zwei Romane für Erwachsene, die sie jedoch später vernichtete. Die Idee für „Harry Potter“ kam ihr laut eigener Aussage aus dem Nichts auf einer um mehrere Stunden verspätete Zugfahrt. Sobald Rowling Zuhause ankam, begann sie zu schreiben.

Wie ging es in ihrem Leben weiter?

Das Manuskript von „Harry Potter und der Stein der Weisen“ wurde von 12 Verlagen abgelehnt.
Quelle: IMAGO / Imagn Images
Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

#4 J. K. Rowlings erster „Harry Potter“-Band

Nachdem Rowlings Mutter 1990 an multipler Sklerose starb, zog die Autorin 1991 in die portugisische Stadt Porto, wo sie als Englischlehrerin arbeitete. In dieser Zeit schrieb sie viel am ersten Band ihrer „Harry Potter“-Bücher. So soll die Buchhandlung Livraria Lello in Porto einige Aspekte des Hogwarts-Schlosses inspiriert haben. Rowling benötigte fünf Jahre, um „Harry Potter und der Stein der Weisen“ fertig zu stellen. Zusammen mit ihrem Literaturagenten begann sie 1995 dann mit der Suche nach einem Verlag, doch dies stellte sich als schwierig heraus: 12 Verlage lehnten das Buch ab, bevor das Manuskript 1996 von Bloomsbury Publishing angenommen wurde, da die Tochter des CEOs das Buch nicht mehr weglegen wollte.

Amazon Product Bild
Der erste Band der weltberühmten  „Harry Potter“-Reihe:
10,00 € Zu Amazon

Wie kam es zum großen Durchbruch von Harry Potter?

Spätestens mit dem dritten Band der „Harry Potter“-Reihe wurde die Weltöffentlichkeit auf J. K. Rowling aufmerksam.
Quelle: IMAGO / Imagn Images

#5 J. K. Rowlings Durchbruch mit „Harry Potter“

Im Juni 1997 wurde der erste Band der „Harry Potter“-Reihe veröffentlicht. J. K. Rowling hatte hierfür ein vorläufiges Honorar von nur 2.800 Pfund erhalten, da Kinderbücher normalerweise nicht viel Geld einbringen. Nur drei Tage später ersteigerte der US-Verlag Scholastic überraschend die US-Rechte an Rowlings Werk zum Preis von 100.000 Dollar. Dass für das Debütwerk einer unbekannten Kinderbuchautorin eine sechsstellige Summe gezahlt worden war, machte Rowling auf einen Schlag bekannt. Im darauffolgenden Jahr wurde Band 2 veröffentlicht und spätestens mit Band 3 im Jahr 1999 wurde die Weltöffentlichkeit endgültig auf Rowling aufmerksam.  „Harry Potter und der Feuerkelch“ (2000), der vierte Band der Reihe, erschien in Rekord-Erstauflagen von jeweils einer Million Exemplaren in Großbritannien und Deutschland sowie 3,8 Millionen in den USA.

Für ihre Werke erhielt die Autorin einige Auszeichnungen:

J. K. Rowlings Werke wurden rund 600 Millionen Mal verkauft.
Quelle: IMAGO / i Images

#6 J. K. Rowlings kommerzieller Erfolg und Auszeichnungen

„Harry Potter“ entwickelte sich zu einem globalen Phänomen, wie es in der Literaturgeschichte zuvor noch nicht gesehen wurde. Millionen von Fans weltweit verfolgten die Geschichte von Harry, Ron und Hermine im Kampf gegen den bösen Zauberer Lord Voldemort. Insgesamt wurden die Bücher der Reihe rund 600 Millionen Mal verkauft und machen J. K. Rowling so zu einer der meistgelesenen Autor*innen aller Zeiten! Für ihre Geschichte wurde die Britin auch mit zahlreichen Awards für Kinderliteratur, allgemeine Literatur und Phantastik ausgezeichnet. Außerdem bekam sie im Jahr 2000 den britischen Ritterorden „Order of the British Empire“, eine der höchsten Orden Großbritanniens. 

Wie hoch ist eigentlich J. K. Rowlings Vermögen?

J. K. Rowling gehört zu den vermögendsten Autor*innen der Welt!
Quelle: IMAGO / Avalon.red

#7 J. K. Rowlings Vermögen

Im Hinblick auf den riesigen Erfolg der „Harry Potter“-Reihe verwundert es wohl nicht, dass J. K. Rowling zu den vermögendsten Autor*innen der Welt gehört. Insgesamt soll sich das Vermögen der Britin auf über 900 Millionen US-Dollar belaufen. Die Milliarden-Marke hat die Autorin nach eigener Aussage nie geknackt, was unter anderem daran liegen kann, dass sie rund 150 Millionen Dollar für verschiedene wohltätige Zwecke gespendet haben soll. Jährlich verdient die Autorin auch heute, fast 20 Jahre nach der Veröffentlichung des letzten Buches, noch 50-60 Millionen Dollar. Zu ihren Einnahmequellen gehören neben den Büchern unter anderem die Verfilmungen, das Theaterstück und die zahlreichen Merchandise-Artikel. 

Trotz erfolgreicher Karriere hatte es die Autorin nicht immer einfach:

J. K. Rowling lebte einige Jahre über in tiefster Armut.
Quelle: IMAGO / FAMOUS

#8 J. K. Rowlings Armut

Nachdem Rowling 1991 nach Porto gezogen war, lernte sie dort im selben Jahr den portugiesischen Fernsehjournalisten Jorge Arantes kennen. Das Paar heiratete schon ein Jahr darauf und im Juli 1993 kam die gemeinsame Tochter Jessica auf die Welt. Doch schon Ende 1993 trennten sich die Wege des Paares wieder, nachdem Arantes gegenüber Rowling gewalttätig wurde. Zusammen mit ihrer Tochter floh die Autorin zurück nach Großbritannien, wo die alleinerziehende Mutter Sozialhilfe beantragen musste, um zu überleben. Rowling beschreibt sich rückblickend als so arm, wie man im modernen Großbritannien nur sein kann, ohne obdachlos zu sein. 1994 entwickelte Rowling daraufhin tiefe Depressionen, suchte jedoch ärztliche Hilfe, als sie Selbstmordgedanken hegte. Nach neunmonatiger Therapie besserte sich ihre mentale Gesundheit glücklicherweise. Heute sagt Rowling, dass das Schreiben des ersten Harry-Potter-Buches ihr das Leben gerettet habe und dass ihre Sorgen über „Liebe, Verlust, Trennung, Tod [...] sich im ersten Buch widerspiegeln“

Wie sieht ihr Familienleben heute aus?

J. K. Rowling ist seit 2001 mit ihrem zweiten Ehemann Neil Murray verheiratet.
Quelle: IMAGO / Allstar

#9 J. K. Rowlings Familienleben

Trotz ihrer ersten toxischen Ehe hat Rowling die Liebe nie aufgegeben. Und nur wenige Jahre später lernte sie den Arzt Neil Murray kennen, den sie 2001 heiratete. Ursprünglich wollte das Paar auf den Galapagos-Inseln heiraten, doch als dies an die Presse durchsickerte, verschoben sie die Hochzeit und änderten ihr Reiseziel auf Mauritius. Da die Presse die Privatsphäre der Familie weiterhin verletzte und beispielsweise ein Bild von Rowlings Tochter Jessica veröffentlichte, entschied sich das Paar ein privateres Leben zu führen und zog in ein abgelegenes Anwesen in Schottland. 2003 wurde dort ihr gemeinsamer Sohn David geboren, 2005 folgte ihre Tochter Mackenzie, deren Leben jedoch stark aus der Öffentlichkeit ferngehalten wird.

J. K. Rowling selbst erntete in den vergangen Jahren zunehmen Kritik: 

J. K. Rowling wurde zuletzt zunehmend für ihre politischen Aussagen und sozialen Ansichten kritisiert.
Quelle: IMAGO / i Images

#10 J. K. Rowlings Kontroversen

In den letzten Jahren wurde J. K. Rowling zunehmend für ihre politischen Aussagen und sozialen Ansichten kritisiert. Besonders ihre Äußerungen zu Themen wie Trans*rechten haben eine breite Debatte ausgelöst. Rowling hat wiederholt Kommentare geäußert, die von vielen als transphob wahrgenommen wurden. LGBTQA+ Aktivist*innen, Fans und andere Prominente werfen ihr vor, die Rechte von Trans*gender-Personen zu untergraben, indem sie biologische Geschlechter als das einzig wahre Kriterium für die Identität eines Menschen betrachtet. Ihre Aussagen wurden oft als nicht im Einklang mit den Werten gesehen, die sie in der „Harry Potter“-Reihe vermittelte, was zu einer Entfremdung bei vielen ihrer langjährigen Unterstützer*innen führte. Auch Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson grenzten sich öffentlich von den Aussagen der Autorin ab.

Und abschließend: Können sich Fans auf neue Romane von Rowling freuen?

Empfohlener externer Inhalt
X (Twitter)

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X (Twitter)-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren X (Twitter)-Inhalte auf www.buchpanda.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

X (Twitter)-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an X (Twitter) übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#11 J. K. Rowling: Neuer Roman 2025

Schon seit dem Jahr 2013 veröffentlicht Rowling Krimis unter dem Pseudonym „Robert Galbraith“ – erfolgreich wurden diese jedoch erst wirklich als bekannt wurde, wer tatsächlich hinter den Romanen steckt. Seither versammelt sich eine treue Fangemeinde hinter den Geschichten rund um Privatdetektiv Cormoran Strike. Im Dezember 2024 kündigte Rowling via X (früher „Twitter“) an, dass sie den 8. Band der „Cormoran Strike“-Reihe fertiggestellt hat. Die Veröffentlichung ist für den September 2025 angesetzt.

Amazon Product Bild
Der neue Krimi von J. K. Rowling aka Robert Galbraith kann schon jetzt vorbestellt werden!
21,15 € Zu Amazon

Wirst du den Roman lesen?

Pinterest Pin Familie, Vermögen und Karriere: Alles, was du über J. K. Rowling wissen solltest!